MEIN UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT ALS BERATUNGSLEHRERIN

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Kerstin Gaßmann, ich bin am Johann-Vanotti-Gymnasium als Beratungslehrerin tätig. Damit bin ich Ansprechpartnerin für Rat suchende Schülerinnen und Schüler, für Eltern und Erziehungsberechtigte, aber auch für Kolleginnen und Kollegen.

Erreichbar bin ich

  • per Mail: kerstin.gassmann@zsl-rstue.de
  • über die Mitteilungen bei Webuntis (Kerstin Gassmann)
  • über den Messenger eAssistent
  • persönlich in der Schule
  • oder telefonisch über das Sekretariat der Schule: 07391 – 70320

(Fr. Rechtsteiner leitet die Kontaktdaten an mich weiter, unter denen ich Sie/dich erreichen kann.)

Mein Beratungszimmer liegtim Untergeschoss des E-Baus, in E.-1.03.

Die Gründe, aus denen eine Beratung in Anspruch genommen werde kann, sind sehr vielfältig.


Unsere Schülerinnen und Schüler kommen aus der Geborgenheit der Grundschule zu uns auf das Gymnasium und müssen sich dort in der Orientierungsstufe in einer neuen Umgebung mit einer neuen Art des Lernens zurechtfinden. Vielleicht stehen für Sie als Eltern nun plötzlich folgende Fragen im Raum:

  • Warum hat mein Kind Schwierigkeiten, die Hausaufgabe angemessen zu erledigen?
  • Lernt mein Kind richtig?
  • Sollte es sich selbst schon besser organisieren?
  • Warum verliert mein Kind die Lust an der Schule?
  • Warum funktioniert es nicht mit der Rechtschreibung? Könnte eine Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) vorliegen?
  • Hat das Mathe-Problem möglicherweise seine Ursachen in einer Rechenschwäche (Dyskalkulie)?
  • Ist mein Kind unter- oder überfordert?
  • War die Entscheidung für das Gymnasium die richtige?

In der Mittelstufe fragt man sich dann möglicherweise:

  • Warum passen das Lernverhalten und die erzielten Leistungen nicht (mehr) zusammen?
  • Wo sind Motivation und Disziplin geblieben?
  • Wie geht man mit seiner Angst vor Klassenarbeiten, vor Präsentationen oder Prüfungen um?
  • Wie gehe ich insgesamt besser mit stressigen Situationen um?
  • Was ist gerade eigentlich los mit mir?
  • Mit wem kann man einfach mal ganz im Vertrauen reden?


Und dann dauert es nicht allzu lange, bis die Oberstufe beginnt, eine von vielen als sehr anstrengende und teilweise furchteinflößende Zeit empfunden.

  • Wie soll ich das nur alles schaffen?
  • Wie gehe ich mit Angst und Belastungssituationen um?
  • Auf welche Fächer lege ich meinen Fokus?
  • Wo liegen die Stärken und Schwächen, meine Fähigkeiten und Interessen?
  • Strebe ich überhaupt das Abitur an oder sind auch andere Bildungswege für mich sinnvoll?

Wichtig ist: Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und wird vertraulich behandelt.

Ich freue mich auf Ihre/deine Kontaktaufnahme!

Kerstin Gaßmann